Zuverlässigkeit, Flexibilität und Sicherheit für komplexe Produktionsumgebungen
Grenzebach Intralogistik-Lösung für den automatischen Teiletransport
Eine Automatisierung des innerbetrieblichen Teiletransports birgt enormes Potenzial für die Steigerung der Effizienz von Produktion und Fertigung. Mit Grenzebach als Intralogistik-Partner können Sie das volle Potenzial ausschöpfen, indem Sie technische Intelligenz in Ihre Prozesse bringen.
Unsere Lösung für den automatisierten Teiletransport: Fahrerlose Transportsysteme, die auf intelligente Weise Wareneingang, Produktion, Lagerung und Versand verbinden. Klassische Fördertechnik wird durch moderne Robotik sowie autonome und hochverfügbare Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF, englisch: Automated Guided Vehicle, AGV) erweitert oder ersetzt. Gängige Ladungsträger (Tische, Rollwagen, Gestelle, Regale) werden an jeden beliebigen Ort transportiert. Mit Grenzebach Software integrieren Sie die Lösung digital und profitieren von einem optimalen, zuverlässigen und gleichzeitig flexiblen Transport.
Neben höchster Zuverlässigkeit und Flexibilität ist uns der Arbeits- und Gesundheitsschutz Ihrer Mitarbeitenden sowie Brandschutz* ein wichtiges Anliegen. Unsere Fahrerlosen Transportfahrzeuge übernehmen nicht nur gefährliche, schwere und ergonomisch belastende Tätigkeiten, sondern sorgen durch den Verbau spezieller Bauteile für höchstmögliche Sicherheit in der Zusammenarbeit mit Menschen.
Wenn keine zwei Autobestellungen gleich sind
CASE STUDY
Autos sind heute keine standardisierten Modelle mehr sondern in der Regel hochgradig individualisiert. Daher erfordert die Fertigung die pünktliche Lieferung passgenauer Komponenten an Arbeitskräfte und Montageroboter in flexiblen Fertigungsinseln.
Bei einem namhaften deutschen Premium-Automobilhersteller erhöht eine Grenzebach Lösung für den Automatischen Teiletransport die Zuverlässigkeit der Just-in-Sequence Fertigung.
Würth-Waren für Europa optimal kommissionieren
CASE STUDY
Bei Würth in Kupferzell werden Waren für Tochtergesellschaften und Sendungen zu Endkunden in ganz Europa umgeschlagen. Damit einzelne Lager nach ihrem individuellen Bedarf beliefert werden können, müssen Sendungen entsprechend kommissioniert werden. Grenzebach hat Würth dabei unterstützt, ein optimales Nutzungskonzept für die Gebäude zu entwerfen und umzusetzen.
Verlassen Sie sich auf uns: 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr
We live service
Planung und Inbetriebnahme einer neuen Intralogistiklösung sind für uns nur der erste Schritt. Auch darüber hinaus können Sie sich auf Grenzebach verlassen - in Form von professionellem Service und kurzen Reaktionszeiten im täglichen Betrieb. Denn wir wollen, dass Ihre Investition ohne Unterbrechung rentabel ist.
*Die Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) von Grenzebach erfüllen die für FTF relevanten Punkte aus der DIN EN 1175 (VDE0117). Insbesondere gemäß dem Absatz 4.3.5.1 in Bezug auf den Punkt „b) …“, haben alle Stromkreise, welche mit der Batteriespannung 48V beschalten sind und mit der Energiequelle elektrisch verbunden sind, keine Verbindung zum Fahrrahmen. Alle Steuerungskomponenten, die mit ≤ 24V Spannung versorgt werden, sind galvanisch von der Batteriespannung (Energiequelle) getrennt.