Gemeinsam für eine nachhaltige Glasproduktion mit innovativer Kühlkanaltechnologie

Glass Futures setzt auf Grenzebachs Expertise im Bereich modernster Glasproduktionstechnologien, um eine kohlenstoffarme Zukunft für die Glasindustrie zu erreichen. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht der neue Kühlkanal mit seiner fortschrittlichen Heiz- und Kühltechnologie, der höchste Qualität bei minimalem Energieverbrauch gewährleistet.

Das Projekt

Unsere Kunde:

Glass Futures ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Großbritannien, die Innovation und Nachhaltigkeit in der Glasindustrie vorantreibt, indem sie Wege zur industriellen Dekarbonisierung in der Glasbranche erforscht und umsetzt.

Herausforderungen für den Kunden:

Angesichts der begrenzten Platzverhältnisse im Werk in St. Helens wollte Glass Futures eine State-of-the-Art-Pilotlinie für eine energiesparende Glasproduktion entwickeln. Gesucht wurde ein renommierter Anlagenlieferant mit einem Bekenntnis zu energieeffizienten Technologien, der einen Kühlkanal, ein Schneidsystem und ein Steuerungssystem liefern sollte – alles innerhalb der räumlichen Beschränkungen und Nachhaltigkeitsanforderungen.

Die Lösung:

Grenzebach stellte sich der Herausforderung und lieferte einen 25 Meter langen Kühlkanal, ergänzt durch ein Schneidsystem und ein Steuerungssystem zur präzisen Messung und Temperaturregelung. Das innovative Design des Kühlkanals umfasst fünf Zonen. Die Strahlungskühlung in den Zonen A – C erfolgt über einteilige Wärmetauscher. In den Zonen F erfolgt die Konvektionskühlung über optimierte Düsen, um die Kühlleistung zu erhöhen und gleichzeitig die Energieeffizienz sowie die Glasqualität zu maximieren.

Lösungspaket im Detail:

  • Grenzebachs neuer Kühlkanal in kleinem Maßstab
  • Kaltes Ende (Schneidesystem mit Proben und Entsorgung)
  • Steuerungssystem zur Visualisierung (Linienübersicht, Zonensteuerungen, Schnittsteuerungen) und Steuerung (Heiz- und Kühlsteuerung sowie Transportgeschwindigkeit) entlang des Kühlkanals und des kalten Endes

Vorteile für unsere Kunden:

Flexibler Annealing Point

Um bis zu 50-70 % geringerer Energieverbrauch

Geregelte Kühlleistung

Minimierte Gefahr von Kratzern

„Grenzebach’s Kühlkanal kombiniert eine hohe Glasqualität mit einem niedrigem Energieverbrauch. Mit seinen individuell steuerbaren Heiz- und Kühlsektionen ermöglicht der Kühlkanal eine genaue Anpassung der Kühlleistung an die spezifischen Produktionsanforderungen. Dank eines flexiblen Annealing Points kann die Glasspannung im idealen Bereich gehalten werden. Dies garantiert eine hohe Glasqualität und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch.“

 

Aston Fuller Glass Futures