- Home >
- Unternehmen >
- Nachhaltigkeit >
- Umwelt und Klima
Um die Lebensgrundlagen für künftige Generationen zu bewahren, müssen wir ökonomisches und ökologisches Denken und Handeln ganz praktisch zusammenführen. Für Grenzebach als international tätiges Unternehmen gilt dabei die Devise: Global denken, lokal handeln. Wir stehen dafür, in puncto Umweltschutz und Klimaschutz mehr zu tun als gesetzlich vorgeschrieben.
Mit der Energie von allen auf der Welt installierten Grenzebach Solarpanels könnte man:
Das Rührreibschweißen (FSW – Friction Stir Welding) erbringt im Vergleich mit anderen Schweißarten auch eine bessere Umweltleistung. Schweißdraht, Schutzgas und aufwändige Abluftanlagen werden nicht gebraucht. Die Technologie ist vibrations-, geräusch- und emissionsarm und erzeugt keine optische Strahlung.
Grenzebach steigert laufend Leistung und Energieeffizienz von High-Tech-Anlagen. Beispiel Schneid- und Stapelteil von Floatglaslinien, sogenanntes „Kaltes Ende“. Seit Mitte der 70-er Jahre verringerte sich die elektrische Leistung um rund 25 Prozent, der Druckluftverbrauch sank in diesem Zeitraum ebenfalls um ein Viertel.
Mit Produktionstechnologie von Grenzebach lassen sich sämtliche Baustoffe herstellen, die es für ein energieeffizientes und modernes Haus braucht. Aus Holzschnitzeln oder Sägeresten werden hochwertige, umweltfreundliche und leicht verbaubare Materialien für die Dämmung von Gebäuden. Aus der Zeitung von gestern wird Zellulose-Dämmstoff, der sich vor Ort zielgenau mit einer Einblas-Maschine verbauen lässt.