Warum Ethik & Compliance für uns zentral sind
Eine nachhaltige Unternehmensführung braucht klare Werte, gelebte Verantwortung und verbindliche Regeln. Unser Ziel ist es, Vertrauen zu schaffen – bei Mitarbeitenden, Kunden, Partnern und in der Gesellschaft.
Dabei folgen wir diesen Grundprinzipien:
- Transparenz in Entscheidungen und Prozessen
- Verantwortlichkeiten, die klar definiert und wahrgenommen werden
- Prävention, um Risiken und Fehlverhalten frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden
Ethikkodizes
VERANTWORTUNG UND NACHHALTIGKEIT HABEN VIELE GESICHER
Unser Verhaltenskodex (Code of Conduct) und ergänzende Unternehmensrichtlinien wie unsere Grundsatzerklärung definieren klare Standards für ethisches und rechtmäßiges Verhalten, weltweit und standortübergreifend. Diese Kodizes basieren auf internationalen Rahmenwerken wie dem UN Global Compact und bilden das Fundament unseres ethischen Selbstverständnisses. Sie gelten für alle Beschäftigten, Führungskräfte und Geschäftspartner gleichermaßen.
Nachhaltigkeitsstandards
AUS VERPFLICHTUNG UND ÜBERZEUGUNG
Grenzebach ist überzeugt, dass nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung die Basis für eine lebenswerte und gerechte Welt sind. Aus diesem Grund orientiert sich die Unternehmensgruppe an anerkannten Nachhaltigkeitsstandards – unter anderem an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, kurz: SDGs). So stärken wir unser Engangement für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Geschäftsverhalten.
Unser Einsatz für Integrität
Compliance – mehr als Regelkonformität
Unsere Compliance-Strategie verbindet klare Regeln mit aktiver Sensibilisierung. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Fehlverhalten konsequent zu vermeiden.
Unsere Schwerpunkte:
- Korruptionsprävention und Null-Toleranz-Politik
- Transparenzmaßnahmen und Meldesysteme
- Schulungen für Mitarbeitende
So schaffen wir eine Kultur, in der integres Handeln selbstverständlich ist.
Unternehmenswerte & soziale Verantwortung
Unsere Werte spiegeln sich in der täglichen Zusammenarbeit und unserem gesellschaftlichen Engagement wider. Mit der Initiative beGrenzebach fördern wir unternehmensinternes Verantwortungsbewusstsein, soziale Projekte und freiwilliges Engagement. Wir möchten nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein – sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.
Risikomanagement & interne Kontrollen
Ein funktionierendes Risikomanagementsystem ist essenziell für nachhaltige Unternehmensführung. Wir setzen auf strukturierte Risikoanalysen, interne Kontrollmechanismen und wirksame Maßnahmen zur Risikovermeidung.
Unsere Instrumente umfassen:
- Compliance-Risikoanalysen
- Interne Audits
- Frühwarnsysteme und Maßnahmenkataloge
Datenschutz & Informationssicherheit
Der Schutz sensibler Daten ist für uns verpflichtend. Wir haben umfassende Maßnahmen zum Datenschutz sowie ein systematisches Informationssicherheitsmanagement (ISMS) etabliert. Diese schützen nicht nur interne Informationen, sondern auch das Vertrauen unserer Kunden und Partner.
Erfolgsbeispiele
UMSETZUNG IN DER PRAXIS
Werteorientierte Führung zeigt sich in konkreten Handlungen. In interdisziplinären Teams setzen wir regelmäßig Projekte um, die ethisches Handeln, Compliance oder soziale Verantwortung stärken – von lokalen Initiativen bis zu globalen Partnerschaften.
Folgende Praxisbeispiele belegen, wie Ethik und Nachhaltigkeit bei Grenzebach im Alltag gelebt werden.
Beschwerdemanagement und Hinweisgebersystem
AUF IHRE STIMME KOMMT ES AN
Als international agierende Unternehmensgruppe, die von Zusammenhalt und der Übernahme sozialer Verantwortung geprägt ist, haben wir uns dazu verpflichtet, sowohl die Menschenrechte als auch die Umwelt zu schützen, Korruption zu verhindern und dafür zu sorgen, dass rechtliche und unternehmensinterne Vorgaben erfüllt werden.
Wenn Sie Beschwerden oder regelwidrige Aktivitäten melden möchten, machen Sie Rahmen unseres Beschwerdemanagement und Hinweisgebersystems unter Wahrung der Vertraulichkeit eine Meldung Ihrer Beobachtung.