Robotergestützte Rührreibschweiß-Systeme
Hochflexibel im 3D-Bereich
Mit robotergestützten Rührreibschweiß-Systemen hat Grenzebach in der FSW-Technologie völlig neue Einsatzbereiche eröffnet. Der Schweißroboter unterstützt bereits zahlreiche Anwendungen in industriellen 24/7-Serienproduktionen, er kommt aber auch in der Forschung und Entwicklung, bei der Arbeit an Prototypen und Kleinserien zum Einsatz.
Die aktive Kraftregelung in Verbindung mit der Roboterkinematik ermöglicht nicht nur die3D-Fähigkeit des Rührreibschweißens, sondern erlaubt auch das Fügen in Zwangslagen, zum Beispiel eine Querposition. Durch unser CAD/CAM-Programmiersystem lassen sich selbst komplexe Schweißbahnen und -parameter problemlos bewältigen.
- Übergeordnete Prozess- und Anlagensteuerung sichert Prozessstabilität
- Arbeitsbereich DSR2000: R 1.295 mm – 2.675 mm; (X/Y-Ebene) Z 3.371 mm
- Zwei Arbeitsplätze zum hauptzeitparallelen Beladen sorgen für Effizienz in der Produktion
Roboterzellen für Forschung, Lehre und Industrie
R&D FSW-Systeme
Aluminium selbst in dünnster Stärke schweißen, einen Mix an Materialien verzugsarm, mediendicht und mit höchster Oberflächengüte schweißen: Damit sind längst nicht die Grenzen von Rührreibschweißen erreicht. Um im Zuge der Forschung und Entwicklung die Zukunft der FSW-Technologie zu entdecken, sind die Anlagen von Grenzebach ideal.
Die DSR-Roboter (DSR = Dynamic Stirring Robot) bieten wir in speziellen Ausführungen für Forschungseinrichtungen an. Bei vollumfänglicher Funktion und höchstem Qualitätsniveau. Unsere R&D-Anlagen bieten optimalen Platz und beste Zugänglichkeit für das gesamte Messequipment.
Eine zuverlässige und vollumfängliche Aufzeichnung aller prozessrelevanten Maschinendaten sind selbstverständlich. Das CAD/CAM-Feature ermöglicht höchste Flexibilität, wenn es um die Veränderung von Versuchsaufbau oder -gegenstand geht. In Sonderfällen unterstützt unser technischer Support zuverlässig. Wir verstehen uns nicht nur als Technologie-Experte und Roboter- Hersteller, sondern als Sparringspartner in allen Belangen.
Flexibel im Einsatz
Entdecken Sie die Möglichkeiten mit FSW: Welche Materialien, welche Bauteile sind schweißbar? Neben vielfältigen Anwendungen in der Automobilindustrie kommt Rührreibschweißen auch in Consumer Electronics oder im Bauwesen immer häufiger zum Zuge. So verbinden FSW-Roboter geformte Aluminiumbleche für Dachkollektoren, die die Kraft der Sonne für die Energieversorgung nutzbar machen.