- Home >
- Produkte & Märkte >
- Glas Produktions-Technologie >
- Flachglas >
- Fördertechnik
Menü
schließen
Mit unserer breiten Palette an Fördertechnik-Lösungen sorgen wir dafür, dass aus den einzelnen Prozessstationen in Ihrer Produktion ein ideal verbundenes Ganzes entsteht. Wir verbinden die Anlagenteile, bringen alles in Fluss.
Unsere Fördertechnik transportiert Glas sanft, produktschonend und hochpräzise – auch über Distanzen von mehr als 100 Metern. Reibungslosen Lauf verbinden wir mit einer langen Lebenszeit.
Individuelle Lösungen wie Reinigungsvorrichtungen oder Umgang mit Glas-Sonderbreiten von bis zu sechs Metern – auch damit haben wir Erfahrung. Wir tun alles für kratzerfreien und rückstandsfreien Transport!
Mit einer neuen Fördertechnik-Generation macht es Grenzebach möglich, die Verfügbarkeit von Floatglasanlagen weiter zu steigern.
Glas schonend, sorgsam und sicher zu transportieren, darauf legt Grenzebach von jeher ein großes Augenmerk. Der eigens entwickelte Antriebsstrang ohne Gelenkwelle bedeutet dabei einen großen Schritt vorwärts. Die Anzahl der Bauteile im Antrieb wurde signifikant reduziert – Gelenkwellen und Riemen gehören der Vergangenheit an. Das bringt nun eine noch höhere Dynamik, weniger Wartungsarbeiten und eine geringere Ersatzteilhaltung. Der neue Antriebsstrang bietet zudem die Möglichkeit, sämtliche Motore direkt anzubinden, was für ruhigeren Lauf und höhere Postioniergenauigkeit sorgt. Schonender Glastransport auf ganzer Linie! Durch neues Design, kompakte Bauweise und transparente Abdeckungen ermöglicht die neue Fördertechnik-Generation zudem freien Blick auf Schlüsselkomponenten und schnellen Zugang für Wartungsarbeiten. Selbstverständlich können bestehende Anlagen mit der neuen Fördertechnik ausgestattet werden, damit alle von den Vorteilen profitieren.
Bitte aktivieren Sie die Untertitel auf YouTube (Tastatur-Kurzbefehl: c).
Eine intelligente Lösung: Die Wärme, die während des Kühlprozesses abgeführt wird, leiten wir über Rohrleitungen in den Lagerbereich, wo sie zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Mindestglastemperatur in der kalten Jahreszeit dient. Gleichzeitig werden so die Heizkosten im Lager reduziert.
Konstruktion und Inbetriebnahme einer neuen Glasproduktionslinie sind nur die ersten Schritte zu einer guten Kundenbeziehung. Genauso wichtig ist ein professioneller Service im täglichen Betrieb: Wir wollen, dass Ihre Investition ohne Unterbrechung rentabel ist - deshalb stehen Ihnen unsere Ingenieure über den gesamten Lebenszyklus der Anlage mit Rat und Tat zur Seite.