- Home >
- Produkte & Märkte >
- Glas Produktions-Technologie >
- Flachglas
Menü
schließen
Tiefes Prozesswissen und jahrzehntelange Erfahrung können sich noch besser entfalten: Grenzebach und CNUD EFCO GFT schaffen gemeinsam Mehrwert für die internationale Glasindustrie. Gebündelte Kompetenz für die Flachglasherstellung bedeuten innovative Technologien, Vorsprung durch Digitalisierung und energieeffizientes Arbeiten für morgen.
Weit blicken. Genau hinsehen. Glas ermöglicht uns Menschen beides. Von der Panorama-Sicht in die Welt bis zum mikroskopischen Blick auf künftige Technologien. Ein Jahrtausende alter Werkstoff, der täglich neue Facetten zum Vorschein bringt. Das fasziniert uns, das treibt uns an, zusammen mit Ihnen noch mehr aus Glas zu machen. Das entfacht unsere Leidenschaft, laufend weiter an technologischen Innovationen für Sie zu arbeiten.
Weit blicken. Genau hinsehen. Das machen Expertinnen und Experten vieler Disziplinen, für die der leidenschaftliche Umgang mit Glas ganz einfach dazugehört. Architektinnen und Architekten erschaffen mittels Glas faszinierende Gebäude. Glashersteller produzieren dieses Glas in einzigartiger Qualität – und schaffen dabei immer wieder spektakuläre Fortschritte. Dahinter stehen Entwickler, Ingenieure, Programmierer, die sich jeden Tag aufs Neue für den Werkstoff Glas begeistern.
Wer in einem historischen Gebäude, einem Schloss oder einer Kirche durch ein Gussfenster schaut, erkennt, welchen Fortschritt das Floatglas-Verfahren brachte. Durchblick ohne jegliche optische Verzerrung. Grenzebach und CNUD EFCO GFT prägen die Geschichte der Floatglas-Technologie von Anfang an mit. Unseren Erfahrungsschatz machen wir als Sparringspartner für unsere Kunden nutzbar. Weltweit.
Grenzebach und CNUD EFCO GFT liefern von Beginn an Anlagen für die Produktion und Weiterverarbeitung von industriellem Floatglas. Seit den 90-er Jahren zählen wir zu den Technologie-Innovatoren. Heute sind weit mehr als die Hälfte aller verbauten Glasscheiben auf Technologie von Grenzebach und/oder CNUD EFCO GFT produziert. Die Expertinnen und Experten der beiden Unternehmen kennen sich von der Zusammenarbeit bei vielen Projekten – sie teilen die Leidenschaft für Innovation und einen hohen Qualitätsanspruch.
So lautet die gemeinsame Mission von Grenzebach und CNUD EFCO GFT.
Vom Zinnbad über den Kühlkanal bis zum Kalten Ende, von der Formgebung bis zum Transport des Endprodukts ins Lager. Jetzt gibt es alles aus einer Hand. Die Glasindustrie profitiert auf vielfache Weise: Synergien in der Konstruktion, gemeinsame Neu- und Weiterentwicklungen und die Planung von integrierten Produktionslinien ermöglichen starke Projekte für den Wettbewerbsvorsprung morgen und übermorgen.
Grenzebach und CNUD EFCO GFT verfügen über einen großen Erfahrungsschatz. Unsere Experten sind Ihre Sparringspartner. Langjährige Ansprechpartner kennen die Anlagen, intensive Zusammenarbeit vor Ort schafft Vertrauen.
wurden von Grenzebach und CNUD EFCO GFT mit Equipment ausgestattet.
Den Weg für Sie leichter machen, den Aufwand reduzieren, das Risiko für Sie minimieren. Das ist uns wichtig. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz zweier Global Player:
Vom Bezahlen mit der Armbanduhr über ein digitales Sporttagebuch bis hin zum Car-Sharing und zum Smart Home: Digitalisierung hat in allen Lebensbereichen Einzug gehalten. In der Glasproduktion öffnet Digitalisierung Fenster in eine spektakuläre Zukunft.
„Wir sehen die Welt durch Glas“:
Grenzebach mit greifbaren Innovationen bei der glasstec virtual
Ihre Produktionstechnologie hoch verfügbar halten – dafür arbeiten wir leidenschaftlich. Uns ist wichtig, Ihnen von Beginn an laufende Verbesserungen und Modernisierungen an der Anlage zu ermöglichen. Wir sind Sparringspartner, die Service mit Weitblick bieten. So fahren Sie größtmöglichen Mehrwert mit Ihrer Anlage ein.
Glashersteller können auf das Wärmerückgewinnungs-System (engl. Waste Heat Recovery System, kurz WHR) von Grenzebach und CNUD EFCO GFT setzen. Eine der wenigen ausgereiften und hocheffizienten Technologien in diesem Bereich, die bereits heute auf dem Markt verfügbar ist.
Angebot als Wegbegleiter auf ganzer Glas-Linie weiter ausgebaut – In Face-to-Face-Web-Meetings individuelle Fragen klären.
Bei der Floatglas-Anlage von Cardinal FG in Mooresville, North Carolina, hat Grenzebach die Antriebstechnik auf den neusten Stand gebracht und damit sichergestellt, dass die Anlage auch in Zukunft leistungsfähig ist.
Sonnenlicht durchlassen und ein Büro richtig schön hell machen. Sonne aufnehmen oder Hitze abhalten, damit es im Wohnzimmer wohltemperiert ist. Glas steuert die Helligkeit von Räumen – und noch mehr: Aus einem Raum wird Atmosphäre. An dieser Atmosphäre sollte uns viel liegen, schließlich verbringen wir heute rund 80 Prozent unserer Zeit in Gebäuden.