„Wir sehen die Welt durch Glas“: Grenzebach mit greifbaren Innovationen bei der glasstec virtual
News | 07.10.2020

Angebot als Wegbegleiter auf ganzer Glas-Linie weiter ausgebaut – In Face-to-Face-Web-Meetings individuelle Fragen klären
„Mich freut es sehr, dass die Messe Düsseldorf es möglich macht, unsere Schwerpunktthemen und Neuheiten in digitalen Formaten Interessierten auf allen Kontinenten vorzustellen. Wir sind sehr gespannt auf die glasstec virtual“, sagt Egbert Wenninger, Head of Business Unit Glass bei Grenzebach. Die glasstec virtual vom 20. bis 22. Oktober 2020 – ein internationales Ereignis der Branche in einem neuen Format, bei dem Grenzebach und CNUD EFCO GFT gemeinsam auftreten. Die beiden Partner, die seit vielen Jahrzehnten immer wieder gemeinsam in Projekten arbeiten, decken jetzt als integrierter Global Player einen großen Teil der Gewerke im Heiß- und Kaltbereich von Flachglaslinien ab.
Ein gemeinsamer Fokus gilt dem Thema Energieeffizienz – und ein hocheffizientes Waste Heat Recovery System wird der Branche bereits im Rahmen der glasstec virtual vorgestellt. Weitere Schwerpunkt-Themen im Rahmen des virtuellen Messe-Events sind digitale Glasproduktion, Fortschritte in der Coating-Technologie, die neue Fördertechnik-Generation und eine Collaboration App, die den Service-Support für die Glas-Produktionstechnologie weltweit noch leistungsstärker macht. Zahlreiche greifbare Innovationen, um die Glasindustrie voranzubringen – alles unter dem Motto: „Wir sehen die Welt durch Glas“.

„Wir sehen die Welt durch Glas“:
Grenzebach mit greifbaren Innovationen bei der glasstec virtual
Mit Digitalisierung und Coating Technologie in der Conference Area
Die Fachleute von Grenzebach sind im Rahmen der glasstec virtual mit Vorträgen zu Coating Technologie und Digitalisierung in der Conference Area vertreten, zur integrierten Arbeit von Grenzebach und CNUD EFCO GFT sowie zur neuen Collaboration App gibt es Webinare. „Wir nutzen gerne die verschiedenen Formate, die die Messe Düsseldorf für die glasstec virtual ermöglicht. Dabei treffen wir eine gezielte Auswahl für unsere Partner, denn uns ist auch bewusst, dass derzeit in den digitalen Räumen viele Informationen auf alle in der Glasindustrie einströmen“, merkt Markus Gruber an, Vice President Sales Business Unit Glass.
In der glasstec virtual „Conference Area“ ist Grenzebach mit zwei Themen vertreten:
- „Coating Technologie: Glas mit Mehrwert schaffen“ – Dr. Jens Ellrich am 22. Oktober von 10 bis 10.30 Uhr
- “Digitale Glasproduktion – So profitieren alle im Wertschöpfungsnetzwerk” – Peter Seidl & Maximilian Ocker am 22. Oktober von 12 bis 12.30 Uhr
Einzel-Sessions zu individuellen Anliegen
Im Rahmen der glasstec virtual sowie im Anschluss bieten die Grenzebach Fachleute persönliche Face-to-Face-Web-Meetings an. „Es ist uns wichtig, mit den Web-Sessions konzentrierte Einzelgespräche mit unseren Partnern und Kunden führen zu können – so wie es beide Seiten von gezielten Messeterminen kennen und schätzen“, so Markus Gruber. Im Rahmen der Face-to-Face-Web-Meetings kann je nach Kundenwunsch der Fokus auf einzelne Innovationsthemen gelegt werden, auf spezielle Fragen und Anliegen der Kunden gehen die Experten von Grenzebach selbstverständlich ein. Gruber: „Wir freuen uns auf den direkten Austausch mit unseren Partnern und Kunden – und auf die Impulse aus diesen Gesprächen. Uns ist es ein großes Anliegen, auch begleitend zur glasstec virtual als Sparringspartner für alle Anliegen zur Verfügung zu stehen.“