Phosphor-Recycling aus Klärschlamm: Was Kommunen jetzt wissen müssen.

Dieses Whitepaper zeigt die Unterschiede der Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor auf und analysiert deren Vor- und Nachteile in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Nach der Lektüre können Sie verschiedene Verfahrensansätze ökonomisch, ökologisch sowie funktional entlang der gesamten Wertschöpfungskette bewerten und kennen die aktuellen Rahmenbedingungen.

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie Phosphor nachhaltig, ökologisch und ökonomisch rückgewinnen können:

  • Phosphor-Kreislaufwirtschaft
  • Der Weg zur erfolgreichen kommunalen Phosphor-Recycling-Strategie
  • Recycling-Verfahren im Vergleich
    • Recycling aus Schlammwasser
    • Recycling aus entwässertem Klärschlamm
    • Recycling aus Klärschlammasche
  • Weitere Informationen

Sichern Sie sich Ihr Exemplar:

Es ist uns ein besonderes Anliegen, Ihnen qualitative und hochwertige Inhalte anbieten zu können. Die Aufbereitung dieser Inhalte ist für Grenzebach mit erheblichen Aufwänden verbunden. Unser Ziel ist, Ihnen dennoch einen kostenfreien Zugriff zu ermöglichen. Als Gegenleistung erteilen Sie uns die Einwilligung, Ihnen zukünftig für Sie relevante Informationen zu Veranstaltungen, Produkten, Neuheiten, Service-Angeboten und ähnlichem per E-Mail Newsletter zusenden zu dürfen und Sie zu ausgewählten Produkten aus unserem Haus per Telefon informieren zu dürfen. Hierzu werden die angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Zudem wird Ihre Nutzung des Newsletters in statistischer und individueller Form ausgewertet, um den Newsletter-Service stetig zu verbessern und speziell auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte zur Verfügung zu stellen. Weitere Hinweise zum Datenschutz enthält die Datenschutzerklärung.  
 
Nach der Eingabe erhalten Sie eine E-Mail zur Überprüfung Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte klicken Sie auf den Bestätigungslink in dieser E-Mail. Sobald die Bestätigung erfolgt ist, erhalten Sie den Download-Link für die angeforderten Unterlagen. 

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link am Ende der E-Mail auf Ihre Interessensgebiete anpassen und abbestellen. Ebenso können Sie der telefonischen Kontaktaufnahme widersprechen, wenden Sie sich hierzu an: dataprivacy@grenzebach.com