"Bestes Produkt" der LogiMAT 2021

in der Kategorie Kommissionier-, Förder-, Hebe-, Lagertechnik.

360° Fortschritt. Für mehr Intelligenz im automatisierten Teiletransport.

360° Personensicherheit

Ausgestattet mit Bluelight und zwei Lidar-Laserscannern verbindet das OL1200S Effizienz und Produktivität mit höchster Personensicherheit.

360° Fahrbereichs-Überwachung

Ein 360° 3D-Visionsystem erfasst Störfaktoren ab ca. 50 mm. Das verhindert Transportschäden durch die Kollision mit Hindernissen im Raum, wie zum Beispiel mit überstehenden Bauteilen, halb geöffneten Rolltoren oder den Zinken von Gabelfahrzeugen.

Autonome Warenträger-Findung

Das OL1200S erkennt die Position von ungenau platzierten Warenträgern in einem Varianzbereich von +/- 250 mm. Die autonome Warenträgerfindung ermöglicht dem Fahrzeug, diese Lasten problemlos automatisiert aufzunehmen.

360° Bewegungsfreiheit

Das OL1200S kann sich omnidirektional, unbegrenzt in jede Richtung bewegen oder sich auf der Stelle um die eigene Achse drehen. Enge Wege, 90°-Kurven, Wendemanöver oder das Querandienen von Warenträgern sind für das Fahrzeug ein Kinderspiel.

24/7: Kurze Ladezeiten, hohe Verfügbarkeit

Lithium-Power, 48 DC, bis zu 80 Ampere Ladestrom. Das OL1200S ist für maximale Verfügbarkeit im 24/7 Betrieb im harten Industriealltag mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 6 km/h ausgelegt.

VDA 5050 kompatibel

Maximale Freiheit bei der Planung von Anlagen: Über die VDA 5050 Schnittstelle kann das OL1200S mit fahrerlosen Transportfahrzeugen anderer Hersteller unter einem Software-Leitstand kombiniert werden.

Entdecken Sie das neue OL1200S:

Feature-Film

360° Mehrwert. Ihre Vorteile:

Höchste Performance auf kleinstem Raum.

Das OL1200S kann frei in jede Richtung manövrieren. So beherrscht es das perfekte Querandienen von langen Warenträgern und kann sich durch automatische Warenträgerfindung und den Wegfall von statischer Peripherie wie Bahnhöfen, jederzeit flexibel auf neue Konstellationen in der Produktion einstellen.

Minimale TCO, maximale Leistung.

Das OL1200S ist nur eine Komponente der Grenzebach Lösung für den automatischen Teiletransport. Durch intelligente Kombination verschiedener Komponenten optimieren Sie Ihre Logistikprozesse in der Produktion auf das Maximum. Äußerst robust, hoch manövrierfähig und schnell sorgt das OL1200S für Höchstleistung im Teiletransport. Das minimiert gleichzeitig die benötigte Anzahl der Fahrzeuge in der Flotte.

Neue Maßstäbe in Sicherheit und Sensorik.

Ausgerüstet mit Lidar- und 360° Visionsystemen setzt das OL1200S neue Maßstäbe in punkto intelligenter Personen- und Transportsicherheit. So erkennt das FTF Hindernisse über Bodenniveau, wie Staplerzinken oder Rolltore, um unnötige Transportschäden zu vermeiden. Darüber hinaus ist das Fahrzeug in der Lage, ungenau positionierte Warenträger
in einem Varianzbereich bis zu 250 mm ganz einfach autonom aufzunehmen.

Flexibel bei sich wandelnden Aufgabenstellungen.

Mit intelligenter Sensorik und Slam-Navigation reduziert das OL1200S die Anforderungen an statische Peripherie auf ein Minimum. Es benötigt keine fest installierten Bahnhöfe für die Warenträgeraufnahme und -andienung. Damit schafft das Fahrzeug ideale Voraussetzungen für hochflexible Produktionsumgebungen. Mit hoher Variantenvielfalt und kurzen Reaktionszeiten bei sich wandelnden Produktionsanforderungen.

Smarte Warenträgerübergabe – die Königsdisziplin.

Das OL1200S beseitigt typische Störquellen im Warenfluss im Handumdrehen: Mit der automatischen Warenträgerfindung werden Bahnhöfe überflüssig und die Übergabe von manuellem zu automatisiertem Teiletransport ganz einfach. Das Fahrzeug findet die in der Übergabezone positionierten Warenträger von alleine und gleicht manuelle Fehlpositionierungen in einem Toleranzbereich selbstständig aus.  

Höchste Prozess- und Planungssicherheit.

Der Einsatz standardisierter Hard- und Softwaremodule reduziert die Planungs- und Prozessrisiken deutlich und gewährleistet, dass unsere Kunden auch an der zukünftigen Weiterentwicklung der Systeme partizipieren. Eine nahtlose Integration der Fahrzeuge in bestehende Infrastrukturen ist durch die Unterstützung von Schnittstellen, wie VDA 5050, jederzeit möglich.

Ein Baukasten, viele Möglichkeiten: Die Grenzebach Lösung für den automatischen Teiletransport.

Extrem effizient, wirtschaftlich und flexibel. Das OL1200S ist ein integraler Baustein des Grenzebach Systems für den automatischen Teiletransport. Ein Baukasten, der alle Möglichkeiten ausschöpft, um die Logistikprozesse in Ihrer Produktion auf das Maximum zu optimieren.

 

Zur Gesamtlösung

Ihr Ansprechpartner: Robert Luxenhofer

Gerne zeige ich Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch auf, ob und wie Sie in Ihrem Verantwortungsbereich von einer Automatisierungslösung mit dem neuen OL1200S profitieren können. Ich freue mich auf Ihren Terminvorschlag!

Robert Luxenhofer Grenzebach