Fahrerlose Transportsysteme für die Ware-zur-Person Kommissionierung
Die Grenzebach Intralogistik-Lösung für Warehousing und E-Fulfillment:
Der Online-Handel boomt. Mit der steigenden Anzahl an Bestellungen gepaart mit der Erwartung immer kürzerer Lieferzeiten wird die Kommissionierung von Waren zur immer größeren Herausforderung.
Die meisten damit verbundenen Lagerprozesse werden heute noch manuell von Menschen ausgeführt. Für die Kommissionierung bedeutet das zum Beispiel, dass Mitarbeiter mit Artikeln auf Regalen oder Rollwagen durch das Lager laufen, um die entsprechenden Produkte einzusammeln. Diese "Gehzeit" ist verlorene Arbeitszeit. Unter dem Strich bedeutet das: Lagerprozesse sind langsam und wenig effizient. Führende Unternehmen in Warehousing und Fulfillment setzen daher auf Automatisierung, insbesondere wenn eine Omnichannel-Strategie mit mehreren Verkaufskanälen verfolgt wird.
Bei Grenzebach Ware-zur-Person Lösungen (englisch: Goods-to-Person) bleiben Mitarbeiter stationär an so genannten Pick-Stationen. Fahrerlose Transportfahrzeuge transportieren Warenträger mit Produkten dorthin. Die Mitarbeiter entnehmen die entsprechenden Produkte und legen sie in Auftragsbehälter, wie beispielsweise Versandkartons. Eindeutige Anzeigen unterstützen die Kommissionierung, wodurch Fehler vermieden werden. Vor- und nachgelagerte Schritte im Auftragsprozess, wie beispielsweise Verpackung und Versand, können ebenfalls eingebunden werden. Intelligente Software sorgt dafür, dass Lagerprozesse und Auftragsbearbeitung effizient optimiert werden.
Intelligente Logistik trifft Baudenkmal: Schweizerische Post
SUCCESS STORY
Im Briefzentrum International in Zürich-Mülligen werden sämtliche internationalen Briefpostsendungen mit Wareninhalt durch den Zoll abgefertigt. Damit die Sendungen an die Verwandten oder die Geschäftsbriefe möglichst rasch ihre Empfänger erreichen, leisten Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) von Grenzebach zuverlässig ihren Dienst – im Rahmen einer Intralogistik-Lösung, die von Gilgen Logistics als Generalunternehmer für das denkmalgeschützte Gebäude entwickelt wurde.
Beim ersten Mal richtig kommissionieren: ein erreichbares Ziel im eCommerce
SUCCESS STORY
Hohe Nachbearbeitungsraten aufgrund von Fehlern in der Kommissionierung, zu wenige Auftragspositionen pro Stunde und ein erhöhter Personalbedarf, der besonders in Spitzenzeiten eine Herausforderung darstellt, gehören zu den häufigen Problemen von eCommerce-Kunden. Lesen Sie, wie Sie diese Herausforderung mit Grenzebach als Intralogistik-Partner gemeinsam meistern.
Verlassen Sie sich auf uns: 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr
We live service
Planung und Inbetriebnahme einer neuen Intralogistiklösung sind für uns nur der erste Schritt. Auch darüber hinaus können Sie sich auf Grenzebach verlassen - in Form von professionellem Service und kurzen Reaktionszeiten im täglichen Betrieb. Denn wir wollen, dass Ihre Investition ohne Unterbrechung rentabel ist.
*Die Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) von Grenzebach erfüllen die für FTF relevanten Punkte aus der DIN EN 1175 (VDE0117). Insbesondere gemäß dem Absatz 4.3.5.1 in Bezug auf den Punkt „b) …“, haben alle Stromkreise, welche mit der Batteriespannung 48V beschalten sind und mit der Energiequelle elektrisch verbunden sind, keine Verbindung zum Fahrrahmen. Alle Steuerungskomponenten, die mit ≤ 24V Spannung versorgt werden, sind galvanisch von der Batteriespannung (Energiequelle) getrennt.