„365 Tage Grenzebach Welt“ – ein dynamisches Erlebnis

365 Tage Erlebnis. 365 Tage Innovation. 365 Tage Grenzebach.

Technologie erlebbar machen und allen Interessierten ein spannendes Erlebnis bieten – das sind die Ziele der „365 Tage Grenzebach Welt“. Der ganzjährige Showroom ist dynamisch und lebendig gestaltet. Er wächst und entwickelt sich stetig weiter. Gäste können sich auf verschiedene Exponate und Innovationen aus allen Geschäftsbereichen freuen.

Der Name ist Konzept: Das ganze Jahr über wird der Showroom zukünftig geöffnet sein, vor Ort und digital. Virtuelle oder reale Rundgänge vor Ort, wechselnde Grenzebach-Exponate und Use Cases sowie begleitende online Seminare - all dies wird fester Bestandteil der „365 Tage Grenzebach Welt“ sein.

„Wir haben mit der Grenzebach-Welt einen interaktiven Ort der Begegnung, des Lernens und des Austauschs geschaffen, an dem unsere Kunden, Lieferanten, Partner und Mitarbeiter sich einbringen und den Showroom aktiv mitgestalten und wachsen lassen können.“

 

Dr. Steven Althaus CEO Grenzebach
Dr. Steven Althaus Chief Executive Officer der Grenzebach Gruppe

Die aktuellen Exponate und Innovationen

Alle Grenzebach-Technologien vereint unter einem Dach

Das Innovation Center in Hamlar bietet Raum für die dynamische, lebendige Erlebniswelt und vereint alle Grenzebach-Technologien unter einem Dach. Die Exponate stammen aus realen Kunden- und Forschungsprojekten, beinhalten innovative Prototypen und kombinieren Lösungen aller Grenzebach-Geschäftsbereiche. Die „365 Tage Grenzebach Welt“ wächst und verändert sich stetig.

Freuen Sie sich auf Ihren Besuch – Sie werden jedes Mal etwas Neues erleben!

Automatisierungslösungen von Grenzebach

Additive Fertigung

Grenzebach automatisiert und vernetzt additive Fertigungsverfahren für Bauteile aus Metall und Kunststoff und sorgt dank intelligenter Hard- und Software für eine effiziente Auslastung des eingesetzten 3D-Druck Equipments, ein sicheres und ergonomisches Arbeitsumfeld sowie einen optimalen Fertigungsfluss.

Das Exponat aus der Additiven Fertigung stammt aus unserem Forschungsprojekt POLYLINE. Das Projekt integriert additive Fertigungsverfahren für Kunststoffteile in die konventionelle Serienproduktion.

 

Eine neue Dimension des Schweißens

Rührreibschweißen

Rührreibschweißen (englisch: Friction Stir Welding, FSW) verbindet Werkstoffe beständig und robust – leise, emissionsfrei und sicher. Wärme macht den Werkstoff verformbar. Ein rotierendes Werkzeug verrührt das Material an der Nahtstelle und schafft eine Schweißnaht, die mechanisch hoch belastbar und äußert tragfähig ist. Die FSW Maschine DSM 1400 vertritt in unserer „365 Tage Grenzebach Welt“ den Bereich Rührreibschweißen. Mit dieser Portalmaschine können wir Ihren individuellen Schweißprozess entwickeln als auch Prototypen für Sie fertigen.

 

Gussteile

Ganzheitliche Gussbearbeitung aus einer Hand

Guss

Kunden schätzen das verknüpfte Knowhow von Casting und Rührreibschweißen von Grenzebach. Neben unserer FSW Maschine finden Sie daher zahlreiche Gussstücke, die wir bereits für internationale Kunden aus dem Maschinenbau fertigen und ausliefern durften. Wir nehmen Sie digital mit an unseren Standort in Jiashan, wo wir in unserem eigens errichteten Casting Center sämtliche Aufgaben rund um die Bearbeitung, Veredelung und Nachbereitung Ihres Gussstücks übernehmen können. Als Full-Service Anbieter bieten wir Ihnen die komplette Supply-Chain aus einer Hand.

 

Faszination auf ganzer Glas-Linie

Glas

Die Faszination für Glas begleiten Grenzebach und CNUD EFCO GFT seit über 50 Jahren. Als Technologie-Innovatoren vertrauen weltweit über 300 Anlagen auf unser tiefes Knowhow und unsere Technologien, die einen Mehrwert für die internationale Glasindustrie bieten. Obwohl Glas lediglich aus vier Komponenten – Sand, Kalk, Dolomit und Soda – besteht, braucht es spezielle Anlagen für die Herstellung, die Verarbeitung und den Transport. Gäste können in der „Grenzebach Welt“ einen Blick auf diverse Schlüsselmaschinen aus dem heißen und kalten Ende einer Flachglasanlage werfen. Neue Versionen der Dross Box und des Kühlkanals bilden nach Abschluss der Entwicklung den Beginn einer Hauptlinie. Verschiedene Inspektionssysteme, Schneid- und Markierbrücken sowie Abstapelbereiche einer Seitenlinie repräsentieren das kalte Ende.

 

Material im Fluss mit Fahrerlosen Transportsystemen

Intralogistik

Ein optimaler Materialfluss erhöht die Produktivität und Zuverlässigkeit für Unternehmen in Handel und Produktion. Die Automatisierung von Logistikprozessen mit Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Alle Intralogistik-Lösungen von Grenzebach verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und beinhalten Hard- und Software, sowie Service – alles aus einer Hand. Wie einzelne Arbeitsstationen intelligent miteinander verknüpft werden können, zeigen unsere Exponate der Intralogistik. FTFs vom Typ L1200S vernetzen alle Ausstellungsstücke. Daneben können Gäste hautnah unsere Goods-to-Person Lösung mit Pick-Gate erleben.

 

Die Digitalisierungslösung für die Produktion von morgen

SERICY

Die modulare IIoT-Plattform SERICY ermöglicht Kunden, die Digitalisierung von Produktion und Supply Chain innerhalb kürzester Zeit selbst zu realisieren ohne externen Anbietern wertvolles Firmenwissen preiszugeben: Easy. Open. Secure. SERICY ist konsequent auf die Anforderung von Maschinenbauern und produzierenden Unternehmen aus dem Mittelstand ausgelegt.

Alle Bereiche der „365 Tage Grenzebach Welt“ werden übergreifend mit unserer Plattform SERICY und den entsprechenden Apps verknüpft und digital verwaltet. Machen Sie sich selbst ein Bild von SERICY!

 

*Im Text wird - aus Gründen der einfacheren Sprache und ohne jede Diskriminierungsabsicht - ausschließlich die männliche Form verwendet. Grundsätzlich sind damit alle Geschlechter (m/w/d) mit einbezogen.